Hausordnung

Hausordnung

Checkpoint Queer e.V.

HAUSORDNUNG

Der Checkpoint Queer e.V. macht es sich zur Aufgabe queere Menschen in ihrer Lebensweise zu unterstützen, zum Abbau von Diskriminierung und daraus resultierenden Problemen beizutragen, sowie bei gesundheitlichen Fragen unterstützend tätig zu sein.

Deswegen erklärst du dich mit folgenden Regeln bei Übertritt der Türschwelle einverstanden:

  1. Alle Personen sind in ihrer Art zu akzeptieren und sollen respekt- und rücksichtsvoll behandelt werden.
  2. Alle Besucher*innen sind untereinander gleichberechtigt, unabhängig von
    • Alter
    • Geschlecht
    • Sexualität
    • Körperlichen Fähigkeiten
    • Herkunft
    • Religion
    • Ethnie
    • äußerem Erscheinungsbild
    • oder sonstigen Merkmale
  3. Jede Form von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, LGBTQIA*-Feindlichkeit, Sexismus, Ableismus und / oder andere Formen von Diskriminierung wird abgelehnt.
  4. Es ist untersagt Symbole und Kennzeichen zu verwenden oder zu verbreiten, die für Organisationen/Vereine/Parteien stehen, die die oben genannten Aufgaben des Checkpoints nicht achten oder behindern.
  5. Gewalt gegen Personen und / oder Gegenstände wird nicht akzeptiert.
  6. Keine Fotoaufnahmen von Anwesenden ohne deren Erlaubnis.
  7. An Minderjährige wird kein Alkohol abgegeben. Das Konsumieren gesetzlich verbotener Substanzen ist nicht gestattet.
  8. Rauchen ist nur im Hinterhof gestattet.
  9. Externe Veranstalter*innen sind angehalten diese Regeln ebenfalls umzusetzen.

Zum Schutz der Gemeinschaft behält sich der Checkpoint Queer e.V. vor, bei Verstoß gegen die Hausordnung ein Hausverweis oder -verbot auszusprechen.

Letzte Aktualisierung:
Lüneburg, den 22.Oktober 2022